Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter
SiQS... GmbH
Geschäftsführer Jens Bäuerle
Geschäftsführender Gesellschafter Joachim Bäuerle
Jagststrasse 11
D-74626 Bretzfeld
Tel.: +49 7946 8169
Fax: +49 7946 8177
E-Mail: info_at_siqs.de
auf dieser Website auf.
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen
Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich
und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser
Datenschutzerklärung. Dennoch weisen wir darauf hin, dass die
Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein
lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht
möglich. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene
personenbezogene Daten erhoben, also Daten, mit denen Sie persönlich
identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung
erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie
erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein
Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre
E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns
gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang
anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr
erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche
Aufbewahrungspflichten bestehen.
Bei der bloß
informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht
registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir
nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server
übermittelt. Wenn Sie unsere Seite betrachten möchten, erheben wir die
folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen
unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu
gewährleisten (Log-Dateien). Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.
f DSGVO:
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit
das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten
personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der
Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Einschränkung
oder Löschung dieser Daten. Sie haben ferner das Recht, Daten, die wir
auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags
automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem
gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die
direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen
verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist. Bei Fragen
zu Ihren Rechten sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene
Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
Aufsichtsbehörde ist zum Beispiel der Landesdatenschutzbeauftragte des
Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat, mithin der
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Baden-Württemberg. Weitere Informationen sowie die Kontaktdaten können
Sie folgendem Link entnehmen: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/
Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen,
z. B. per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten
Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Um die Vertraulichkeit der Kommunikation mit Ihnen zu gewährleisten,
setzen wir eine sogenannte SSL-/TLS-Verschlüsselung nach aktuellem
Stand der Technik ein. Sie erkennen derart verschlüsselte Verbindungen
an der Bezeichnung “https://“ im Seitenlink in der Adresszeile Ihres
Browsers, sowie an dem grünen Schloss-Symbol in der Adresszeile.
Unverschlüsselte Seiten sind durch „http://“ gekennzeichnet. Daten,
welche Sie an diese Website beispielsweise bei Bestellungen oder
Anfragen übermitteln, können dank SSL-Verschlüsselung nicht von Dritten
gelesen werden.
a) Wenn Nutzer das Angebot aufrufen, werden ein oder mehrere Cookies
auf seinem Rechner gespeichert. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die
eine bestimmte Zeichenfolge enthält und Ihren Browser eindeutig
identifiziert. Mit Hilfe von Cookies verbessert der Anbieter den Komfort
und die Qualität seines Services, indem zum Beispiel
Nutzereinstellungen gespeichert werden. Cookies richten auf dem Rechner
der Nutzer keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Eine Nutzung des
Angebotes ist auch ohne Cookies möglich. Nutzer können in Ihrem Browser
das Speichern von Cookies deaktivieren, auf bestimmte Websites
beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er sie
benachrichtigt, bevor ein Cookie gespeichert wird. Sie können die
Cookies über die Datenschutzfunktionen ihres Browsers jederzeit von der
Festplatte ihres Rechners löschen. In diesem Fall, könnten die
Funktionen und die Benutzerfreundlichkeit des Angebots eingeschränkt
werden.
b) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren
Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
c) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den
Browser schließen. Dazu zählen insbesondere Session-Cookies. Diese
speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene
Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch
kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website
zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich
ausloggen oder den Browser schließen.
d) Persistente Cookies
werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je
nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den
Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
e)
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen
konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen
Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht
alle Funktionen dieser Website nutzen können.